Grünzug Kappelbach: Spiel- und Rastplatz "Am Feldschlößchen"

Auf der Interventionsfläche "Am Feldschlößchen" ist als Kulturhauptstadtprojekt ein neuer Spiel- und Rastplatz entstanden, der Jung und Alt zum Verweilen, Entspannen, Spielen und zur sportlichen Betätigung einlädt.  

Spiel und Sport direkt am Kappelbach auf dem neuen Spiel- und Rasplatzes "Am Feldschlößchen".

Die ehemalige, zum Teil ungepflegte Gartenfläche „Am Feldschlößchen“ wurde als eine der Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 für die Maßnahme beräumt und in eine öffentliche Grünfläche umgestaltet. Entstanden ist ein Fahrradrastplatz mit einer Spiel- und Fitnessfläche und mehreren Rastmöglichkeiten.
Auf dem Rastplatz wurden ein Unterstand mit integrierten Fitnessgeräten und einer rollstuhlunterfahrbaren Sitzgruppe sowie sieben Fahrradstellanlagen errichtet. Zusätzlich bieten ein Spiel- und Kletterturm und weitere Bänke Möglichkeiten zum Spielen und Entspannen.
Die Fläche ist zudem mit einer Wildblumenwiese und mehreren Baum- und Strauchpflanzungen aufgewertet worden.
Die Baukosten belaufen sich auf ca. 170.000 Euro. Das Projekt wird zusätzlich mit Fördermitteln der Städtebauförderung des Bund-Länder Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ finanziert.
Ausgeführt wurden die Arbeiten durch das Bauunternehmen Grünbau Bad Schlema GmbH. Die Bauüberwachung erfolgte durch das Büro sLandArt Landschaftsarchitektur, Chemnitz.

Eröffnung am 3. Juni 2024


Abschnittsweise Umsetzung

Baubürgermeister Michael Stötzer eröffnet den Spiel- und Rastplatz „Am Feldschlößchen“ am 3. Juni 2024.

In dem bis Mitte 2024 realisierten ersten Bauabschnitt wurde als Auftakt und Herzstück der Anlage der Fahrradrastplatz mit Fahrradständern, Bänken und einer Unterstellmöglichkeit für schlechtes Wetter hergestellt.

Die Fläche gegenüber des Straßenbahnmuseums und des Garagencampus', zwischen dem Kappelbach und dem bestehenden Fuß- und Radweg, lag bis dahin im Dornröschenschlaf. Auf den freigeräumten Wiesen und verwilderten Gehölzflächen waren umfangreiche Arbeiten zur Vorbereitung des Bauvorhabens notwendig. Hierzu zählten neben dem Abbruch noch vorhandener Gebäudereste und der Beseitigung von illegal abgelagertem Müll, auch das Freischneiden des erhaltenswerten Gehölzbestandes.

Für die bis 12-Jährigen wurde in der Mitte der Anlage ein großes Spielgerät errichtet, das die Nähe zum Straßenbahnmuseum und den Garagencampus unterstreicht und zum Klettern und Rutschen einlädt. Mit einer durchlässigen Bepflanzung entlang des Radweges wurden die Sichtbeziehungen gestärkt und so die Unfallgefahr im Kurvenbereich gemindert, wohingegen am Kappelbach eine dichte Bepflanzung den direkten Zugang zum Bach versperren soll.

In den kommenden Jahren ist eine Erweiterung der Anlage Richtung Westen vorgesehen. Dabei soll ein naturnaher Weg verschiedene Spiel- und Sportstationen miteinander verbinden und zur gemeinsamen Bewegung einladen.


Informationsveranstaltung zum Vorhaben

Informationsveranstaltung zum geplanten Vorhaben.

Am 20. März 2023 stellten Vertreterinnen und Vertreter des Grünflächenamts im Straßenbahnmuseum auf dem Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, die Planungen zum Kulturhauptstadtprojekt Spiel- und Rastplatz „Am Feldschlößchen“ vor.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/